Bremen

Fortbildungsveranstaltungen

 

"Fehlerquellen in ausgewählten Verfahrenssituationen" Präsenzveranstaltung

Montag, 04.12.2023, (Arbeitsrecht)

13.00 – 18.30 Uhr (5 Stunden nach §15 FAO)

 Referent: Herr Klaus-Dieter Franzen, Kanzlei FranzenLegal,

Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Bremen

Veranstaltungsort: Ibis City Bremen, Rembertiring 51, 28203 Bremen

 Teilnehmerbetrag:  125,- €

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Herbsttagung Verwaltungsrecht - Präsenzveranstaltung

„Aktuelle Entscheidungen des OVG Lüneburg zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht“

Freitag, den 08.12.2023   (Verwaltungsrecht)

10:00 - 15:30 Uhr               (5 Stunden nach §15 FAO)
 
Referenten:  
- Prof. Dr. Sebastian Lenz, Vorsitzender Richter im 1. Senats des nieders. Oberverwaltungsgerichts Lüneburg
- Dr. Joachim Töpperwien, Richter im 1. Senats des nieders. Oberverwaltungsgerichts Lüneburg

Veranstaltungsort: Best West Western Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, 28195 Bremen

Teilnehmerbeitrag:  145,00 Euro

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

„Familienrecht 2023 – Ein Überblick“ -  ONLINE

Dienstag, den 12.12.2023, (Familienrecht)  


13:00 Uhr bis 18:30 Uhr (5 Stunden nach §15 FAO)

Referentin: Edith Kindermann, RAinuNin, Präsidentin Deutscher Anwaltsverein


Veranstaltungsort: ONLINE – GoToWebinar

Teilnehmerbetrag: 100,- €

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

„Aktuelle Rechtsprechung in der Insolvenzanfechtung “ - ONLINE

 Freitag, den 15.12.2023, (Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht)  

12:00 Uhr bis 17:30 Uhr ( 5 Std. nach §15 FAO)

Referent: Herr Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a. D.,

Honorarprofessor an der Universität Mannheim

Veranstaltungsort: ONLINE - ZOOM

Teilnehmerbetrag: 100,- €

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Frühjahrstagung Verwaltungsrecht – Präsenzveranstaltung

„Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts insbesondere zum Städtebaurecht“

Freitag, den 23.02.2024, ( Verwaltungsrecht)  
14:00 Uhr bis 19:30 Uhr ( 5 Stunden nach § 15 FAO)

Referent: Herr Prof. Dr. Külpmann, Vorsitzender Richter im 4. Senat beim Bundesverwaltungsgericht

Veranstaltungsort:  Ibis Hotel Bremen City, Rembertiring 51, 28203 Bremen

Teilnehmerbetrag: 145,- €

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Teilnahmeberechtigt an unseren Fortbildungsveranstaltungen sind ausschließlich Rechtsanwälte/ Rechtsanwältinnen, bremische Richter/innen sowie Referendare/ Referendarinnen und Assessoren/ Assessorinnen, die die Zulassung zur Anwaltschaft anstreben.

Teilnehmerbeitrag:
Der Teilnehmerbeitrag wird mit der Anmeldung fällig. Bitte überweisen Sie diesen nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne besondere Aufforderung unter Angabe des Seminardatums und des Teilnehmernamens. Eine separate Rechnung wird nicht ausgestellt.

Bei mehrtägigen Seminaren sind Anmeldungen für einzelne Seminartage nicht möglich.

Anmeldung:
Anmeldungen nimmt die Anwaltszentrale Bremen per E-Mail entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ein Rücktritt bei Präsenzveranstaltungen ist jederzeit, spätestens aber bis 3 Tage vor Seminarbeginn, möglich. Bis 15 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei, danach berechnen wir eine Gebühr in Höhe von 24,00 Euro.

Für Online Seminare gilt das nicht.

Den für ein Webinar notwendigen Zugang erhalten Sie jeweils einen Tag vor der Fortbildung als Link per E-Mail.

Teilnahmebescheinigungen gelten als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO und werden für unsere Seminare nur ausgestellt, wenn der Teilnehmerbeitrag vollständig bezahlt ist
und die Teilnehmerin/ der Teilnehmer bei Präsenzveranstaltungen während des gesamten Seminartages anwesend war und zu Beginn und Ende der Präsenzveranstaltung je eine Unterschrift auf der Anwesenheitsliste geleistet hat.  
Gemäß §15 Abs 2 FAO werden Online Seminare wie Präsenzfortbildungen anerkannt, sofern die Teilnehmerin/ der Teilnehmer ihre Anwesenheit durch die Beantwortung aller Abfragen während der Online-Veranstaltung bestätigen.

Copyright © 2022 Bremischer Anwaltsverein. Alle Rechte vorbehalten.